Margarete von Navarra

Der Heptameron

Die Erzählungen der Königin von Navarra

Quelle:
Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.].
Erstdruck unter dem Titel »LߣHeptaméron des nouvelles de tresillustre et tresexcellente Princesse Marguerite de Valois, Royne de Navarre« Paris 1558 (unvollst.) und 1559. Druck der ersten deutschen Übersetzung »Margeritha, der Königin von Navarra, romantische Erzählungen« von F. A. K. Werthes und J. Ith., 2 Bde.: Berlin 1791.
Lizenz:
Ausgewählte Ausgaben von
Der Heptameron
Das Heptameron: Novellen
Das Heptameron. Vollständige Ausgabe
Das Heptameron (Die grosse Erzähler-Bibliothek der Weltliteratur)
Das Heptameron

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon